Alles über Kompakt-Klimaanlagen für zu Hause

Mann in Shorts und Hawaihemd sitze im Raum im Liegestuhl, die Füße in einer Schüssel mit Wasser. In dieser schwimmt ein Quietscheentchen. Im Hintergrund Teil eines gestreiften Sonnenschirms sowie eines Plastikflamingos
© AdobeStock #454048860

Hitze? Mit mobilen Klimageräten lässt Sie der Sommer kalt


„Tina, ist das nicht prima? Was für ein Klima!“ – so sang die Neue Deutsche Welle-Band UKW im Jahr 1981. Würde man heute, Stichwort Klimawandel, wohl so auch nicht mehr trällern. Damals lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland im Sommer aber eben auch noch bei 17,4 Grad Celsius, im Jahr 2022 waren das bereits 21,6 Grad. Tendenz, laut Experten, steigend!

Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Klimageräten für zu Hause ebenso steigt. Sie helfen dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren und sorgen gleichzeitig für gute Luft. Aber welches Klimagerät passt in Ihr Heim? Im Folgenden finden Sie alle Infos, durch die Sie das perfekte Klimagerät finden, um auch die heißesten Sommertage „cool“ zu überstehen.

weiterlesen

Mobile Solaranlagen: Top für Camping, Boot, Festivals & Co

Teil eines Solarkoffers auf einem Wohnmobil, im Hintergrund bei Sonnenuntergang

Solarpanels – alles, was Sie über die flexible Photovoltaik-Technologie für unterwegs wissen müssen

 

Abenteurer und Outdoor-Fans wissen: so ein Leben ohne Strom kann ganz schön kompliziert sein. Schließlich will man auch unterwegs nur ungern auf den Luxus von Kühlbox, Handy, Laptop & Co verzichten. Aber das muss man auch gar nicht – denn die Lösung für das Elektro-Problem in freier Wildbahn sind mobile Solarmodule, die in immer neuen Ausführungen auf den Markt kommen.
Mit ihnen lassen sich elektrische Geräte unterwegs bequem aufladen und nutzen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Solarpanels für welchen Einsatzzweck geeignet sind, welche Vorteile die kleinen Kraftwerke bieten, wieviel Strom sie erzeugen können und was bei der Montage zu beachten ist.

weiterlesen

Montagesysteme für PV-Anlagen

Mädchen zeigt Mann ein Miniatur-Haus mit Solarpanels auf dem Dach.


Alles, was Sie über die perfekte Befestigungsanlage für Solarmodule auf dem Dach oder an der Hauswand wissen müssen


„Ich würde mein Geld auf die Sonne und die Solartechnik setzen“ – raten Sie mal, aus welchem Jahr dieses Zitat stammt? Von 1931! Und gesagt hat es der geniale Erfinder der Glühlampe, Thomas Alva Edison. Nun, knappe 100 Jahre später, folgen wir endlich seinem Rat. Wie Pilze aus dem Boden schießen, vermehren sich die Solarmodule derzeit auf deutschen Dächern. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für die Nutzung von Solarenergie, um ihre Energiekosten zu senken, von staatlichen Förderungen zu profitieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

weiterlesen

Wärmepumpen – Voraussetzungen, Vorteile, Kosten

Miniatur-Haus mit Dach, das von einem Schal umwickelt ist. Dahinter das Symbol für Energieeffizienz.


Wärmepumpe: Der „umgekehrte Kühlschrank“ für effizientes Heizen


Im wohlig warmen Wohnzimmer zu sitzen oder ausgiebig heiß zu duschen – das ist inzwischen fast ein kleiner Luxus geworden. Schließlich sind die Energiepreise für Gas, Strom & Co in den letzten Monaten massiv gestiegen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen nach einer günstigen Alternative zum Heizen suchen. Eine davon, die aktuell in aller Munde ist: die Wärmepumpe! Aber lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe wirklich? Wieviel Geld kann man damit sparen? Welche Art von Wärmepumpen gibt es? Und welche Heizung passt eigentlich zu einer Wärmepumpe? Hier erfahren Sie alles, was Sie vor dem Umstieg vom herkömmlichen Heizen auf eine Wärmepumpe wissen müssen.
weiterlesen

Bei Hitze einen kühlen Kopf bewahren mit dem richtigen Ventilator!

Bringt ein Ventilator was?

Alles, was Sie über Ventilatoren wissen sollten

 

Heiße Luft im Raum? An schwülen Tagen mit brüllender Hitze wirkt alles träge und schwer. Auch die Luft. Ventilatoren machen der Luft Beine und bringen etwas Schwung in den Raum. Sie sind daher immer wieder aufs Neue das erste Mittel, um bei Hitze Abhilfe zu schaffen. Doch bringt ein Ventilator überhaupt etwas? Welche Arten von Ventilatoren gibt es? Kann mit einem Ventilator die Zimmertemperatur gesenkt werden? Und sind Ventilatoren ungesund? weiterlesen

5G: Schnelles Internet auch unterwegs?

5G verständlich erklärt

Die 5. Generation Mobilfunk: Erklärung, Funktionsweise und Gesundheitsrisiken

 

Wer kennt sie nicht? Funklöcher, Ladebalken und fehlgeschlagene Downloads… Manchmal funkt es unterwegs einfach nicht so richtig. Und es ist eigentlich auch kein Wunder, wenn man sich überlegt, wie man früher ein paar Anrufe und SMS-Nachrichten am Tag machte und inzwischen Videos, Dateien, Navigationsapps und Streamingdienste bei vielen Nutzern auf dem Tagesprogramm stehen. Doch was hat 5G damit zu tun und wie funktioniert die Technologie dahinter? Wer braucht 5G? Kann 5G krank machen? Wir entführen Sie auf eine Reise in die Zukunft des Mobilfunks.weiterlesen

Löten: Wichtige Grundlagen

Alles Wissenswerte rund ums Löten: Hart- und Weichlöten, Utensilien, Arbeitsregeln

 

Eene meene 1, 2, 3, Lötkolben flieg herbei! Oder wie war das noch gleich? Denn auch wenn beim Löten eigentlich keine Hexerei im Spiel ist, könnte man das meinen. Mit einem Lötkolben und etwas Lötzinn lässt sich schnell eine Verbindung herstellen und das sieht für Außenstehende auch sehr einfach aus. Doch was muss man beim Löten eigentlich beachten? Welche Unterschiede gibt es zwischen Schweißen und Löten? Was kann man alles löten und was braucht man dafür? Wir beantworten alle wichtigen Fragen rund ums Löten. weiterlesen

ESD: Grundlagen, Erklärung, Schutzmaßnahmen zur elektrostatischen Entladung

Elektrostatische Entladung und ihre Gefahr

Elektrostatische Entladung: die unsichtbare Gefahr aufgeladener Körper

 

Kennen Sie das? Man greift nichtsahnend zur Türklinke und bzzz – die Elektrizität schlägt zu. Auch wenn die Stimmung danach erst richtig geladen ist, handelt es sich bei dem Schlag tatsächlich um eine elektrostatische Entladung (ESD). Da stellt sich einem natürlich die Frage, wie es jetzt zu dieser ESD kam. Und warum laden sich Menschen eigentlich überhaupt auf? Wie gefährlich ist die elektrostatische Entladung und welche Schutzmaßnahmen gibt es? Wir erklären alles Wissenswerte rund um dieses Phänomen.weiterlesen

Alles Wissenswerte über CO2 verständlich erklärt

CO2 Definition, Folgen, Messgeräte

CO2 in der Raumluft: Folgen, Gesundheitsrisiko und CO2-Gehalt bestimmen

 

Mit jedem Atemzug nehmen wir es auf: CO2. Das wohl berühmteste Gas in Sachen Klimawandel, spielt auch in unserem Alltag eine Rolle. Doch was hat es mit dem CO2-Gehalt in der Luft auf sich? Warum ist Kohlendioxid nicht nur fürs Klima, sondern auch für den menschlichen Körper schädlich? Und wie viel CO2 in der Luft ist in Ordnung? Wie kann man den CO2-Gehalt messen? Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Gas Kohlenstoffdioxid und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper. weiterlesen

Multimeter Anleitung: Spannung, Stromstärke, Widerstand messen

Multimeter Anleitung: Stromleitung, Stromspannung, Widerstand messen

Alles Wissenswerte zum Multimeter – so messen Sie richtig!

 

Wie viel Volt liegen an? Und wie viel Ampere fließen? Beim Gebrauch von Alltagsgeräten müssen wir uns diese Fragen im Normalfall nicht stellen. Die Denkarbeit leisten Adapter und Netzgeräte. Doch bereits bei kleinen Elektroarbeiten, kommt man nicht mehr darum herum, den Strom genauer unter die Lupe – oder besser gesagt – das Multimeter zu nehmen. Aber was kann man mit dem Multimeter alles messen? Worauf ist beim Messen zu achten? Hier erfahren Sie, wie Sie dem Strom ganz einfach auf die Schliche kommen.weiterlesen

Auf elektro4000.de stöbern!