Niederspannungs-Schaltgeräte

Niederspannungs-SchaltgeräteNiederspannungs-Schaltgeräte können Sie bei Elektro4000 günstig bestellen. Wir führen u.a. Befehlsgeräte, Akustikmelder, Druckschalter u.v.m.Niederspannungs-Schaltgeräte online kaufen - Elektro4000.deNiederspannungs-Schaltgeräte Elektro4000
Unterkategorien zu Niederspannungs-Schaltgeräte
-33%
Eaton Tastenzusatzschildträger M22S-ST-X
UVP 1,02 €
0,69 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-42%
Eaton Kontaktelement M22-K10
UVP 7,70 €
4,45 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-47%
Eaton Befestigungsadapter M22-A
UVP 3,42 €
1,82 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-32%
Eaton Einlegeschild M22-XST
UVP 0,88 €
0,60 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-42%
Eaton Kontaktelement M22-K01
UVP 7,70 €
4,45 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-43%
Hager Phasenschiene KDN363F
UVP 16,30 €
9,34 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-47%
ABB Stotz S&J Endabdeckung PS-END
UVP 1,73 €
0,92 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-36%
Hager Endkapp f.Phasenschiene KZN023
UVP 1,02 €
0,65 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-29%
Eltako Weitbereichs-Schaltnetzt. WNT15-12VDC/24W
UVP 47,60 €
33,70 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-33%
ABB Stotz S&J Sammelschiene PS3/12FI
UVP 15,47 €
10,31 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-37%
Hager Berührungsschutzabdeckung KZ059
UVP 1,92 €
1,20 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-37%
Eaton Kontaktelement M22-KC10
UVP 7,70 €
4,84 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-32%
Weidmüller Gerätemarkierer SM 27/18 K WS NEUTR.
UVP 73,49 €
50,30 €
0,63 € / Stk.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-32%
Weidmüller Gerätemarkierer SM 27/18 K MC NE GR
UVP 73,49 €
50,30 €
0,63 € / Stk.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-40%
ABB Stotz S&J Berührungsschutzkappen SZ-BSK
UVP 2,92 €
1,76 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-41%
Eaton LED-Element M22-LED-W
UVP 14,28 €
8,40 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-44%
Eaton Kontaktelement M22-CK10
UVP 8,58 €
4,84 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-48%
Eaton Sammelschiene EVG-3PHAS/9MODUL
UVP 10,65 €
5,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-66%
Doepke Berührungsschutz EV-S BS
UVP 3,81 €
1,30 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-44%
Eaton Leuchtmeldevorsatz M22-L-G
UVP 9,70 €
5,41 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-39%
Eaton Blindverschluss M22S-B
UVP 4,89 €
3,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-34%
Phoenix Contact Tragschienenadapter PTFIX-NS35
UVP 1,12 €
0,74 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-48%
Eaton Gabelverschienung EVGK3PHASN8MODULLS
UVP 15,47 €
8,03 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
-32%
Weidmüller Bezeichnungsschild SM 27/18 NEUTRAL WS
UVP 45,89 €
31,40 €
0,39 € / Stk.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 24 (von insgesamt 89697 Artikeln)

Niederspannungs-Schaltgeräte günstig kaufen bei Elektro4000

Niederspannungs-Schaltgeräte – Steuerung, Schutz und Effizienz für Ihre Elektroinstallationen

Niederspannungs-Schaltgeräte sind wichtige Bausteine moderner Elektroinstallationen. Sie gewährleisten die sichere Steuerung, den Schutz und die effiziente Energieverteilung in elektrischen Systemen mit Spannungen bis 1.000 Volt AC oder 1.500 Volt DC. Typische Einsatzbereiche sind Schaltschränke, Schaltanlagen, Steueranlagen und industrielle Produktionsstätten, wo sie nicht nur Betriebssicherheit, sondern auch Flexibilität und Effizienz ermöglichen.

Unsere Auswahl umfasst qualitativ hochwertige Leistungsschalter, Schütze, Sicherungen sowie ergänzendes Zubehör wie Abdeckkappen und Prüfgeräte. Bei Elektro4000 finden Sie alle Produkte, die Sie für den Aufbau und die Wartung Ihrer Anlagen benötigen.


Niederspannungs-Schaltgeräte im Überblick

Leistungsschalter

Leistungsschalter schützen Ihre Anlagen vor Überlastungen und Kurzschlüssen und gewährleisten somit den sicheren Betrieb elektrischer Systeme. Sie können Stromkreise sowohl automatisch als auch manuell unterbrechen, wodurch sie nicht nur Schutz, sondern auch Flexibilität bei Wartungs- und Reparaturarbeiten bieten. Ihre robuste Bauweise macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für die Sicherheit und Zuverlässigkeit komplexer Anlagen. Insbesondere in Niederspannungsschaltanlagen, Stromverteilungsanlagen und Schaltschränken kommen Leistungsschalter zum Einsatz, um teure Maschinen und empfindliche Geräte vor Schäden durch Überlast oder Kurzschluss zu bewahren. Darüber hinaus ermöglichen moderne Leistungsschalter Funktionen wie Energiemessung und Ferndiagnose, die dazu beitragen, Betriebskosten zu senken und die Effizienz von Anlagen zu steigern. Mit ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit sind sie sowohl für industrielle Anwendungen als auch für Gebäudeinstallationen die erste Wahl.

Schütze und Steuerungszubehör

Schütze übernehmen die ferngesteuerte Schaltung von elektrischen Verbrauchern wie Motoren, Beleuchtungssystemen oder Heizungen und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Steuerungstechnik. Besonders häufig kommen Motorschütze und Kondensatorschütze zum Einsatz, die speziell für das Schalten und Steuern von Elektromotoren bzw. für Kondesatoren in Leistungsfaktorkorrektursystemen konzipiert sind. Sie bieten eine hohe Schaltleistung und ermöglichen eine zuverlässige Steuerung von Antrieben in industriellen und gewerblichen Anwendungen. Ergänzend dazu kommen Steuerungszubehörteile wie Relais zum Einsatz. Relais schalten kleinere Lasten oder Signale präzise und sind häufig Teil von Steuerungssystemen. Sie erweitern die Funktionalität von Schützen und anderen Schaltgeräten, indem sie Befehle weiterleiten, Schaltvorgänge auslösen oder die Verbindung zu anderen Steuerungskomponenten herstellen. Die Kombination aus Schützen, Motorschützen und Relais sorgt für maximale Flexibilität und Effizienz in komplexen Steuerungsanlagen.

 

Befehlsgeräte

Befehlsgeräte sind wesentliche Schnittstellen zwischen Bedienern und Maschinen. Sie ermöglichen die direkte Steuerung und Überwachung von elektrischen Anlagen und sind in zahlreichen Varianten erhältlich, um den Anforderungen verschiedenster Anwendungen gerecht zu werden. Typische Befehlsgeräte sind Drucktaster, Wahlschalter und Not-Aus-Schalter.

  • Drucktaster: Diese werden genutzt, um Schaltbefehle wie Start, Stopp oder Reset auszulösen. Sie sind robust gebaut und in Varianten mit Leuchtfunktion oder farblicher Kennzeichnung erhältlich, um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen.
  • Wahlschalter: Diese erlauben die Auswahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi, wie beispielsweise Handbetrieb, Automatikbetrieb oder Wartung.
  • Not-Aus-Schalter: Diese sind unverzichtbar für die Sicherheit und dienen der schnellen Abschaltung von Anlagen im Falle einer Gefahr.

Befehlsgeräte zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie sind oft modular aufgebaut, sodass sie leicht in Schaltschränken, Bedienpulten oder Maschinen integriert werden können. Ergänzt durch Zubehör wie Kontaktblöcke oder Beleuchtungseinheiten bieten sie maximale Flexibilität und Sicherheit für Steuerungs- und Schutzsysteme.

Sicherungen

Sicherungen schützen elektrische Systeme durch die gezielte Unterbrechung des Stromflusses bei Überlastungen. Sie sind in vielen Varianten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, und lassen sich schnell und einfach austauschen.

  • Sicherungslasttrenngehäuse: Diese Gehäuse ermöglichen die sichere Trennung von Stromkreisen und bieten gleichzeitig Schutz vor Kurzschlüssen. Sie sind ideal für den Einsatz in industriellen Anlagen.
  • Sicherungslasttrennschalter: Diese Geräte kombinieren die Schutzfunktion einer Sicherung mit der Schaltfunktion eines Trennschalters und werden häufig in Niederspannungsverteilern verwendet.
  • Sicherungsleisten: In Schaltschränken weit verbreitet, dienen sie der übersichtlichen Anordnung mehrerer Sicherungen und erleichtern Wartungsarbeiten durch ihre modulare Bauweise.

Elektro4000-Tipp: Auswahl der richtigen Schutzgeräte

Auf die richtige Abstimmung der Schutzgeräte achten: In Anlagen mit mehreren Schutzstufen ist die Selektivität entscheidend. Dabei geht es darum, dass bei einem Fehler immer nur diejenige Schutzkomponente auslöst, die dem Fehler am nächsten liegt. Dies verhindert, dass größere Anlagenteile unnötig abgeschaltet werden, und minimiert Ausfallzeiten.

So optimieren Sie die Abstimmung der Schutzgeräte:

  1. Koordination der Auslösekennlinien: Stellen Sie sicher, dass die Auslösekennlinien der Schutzgeräte aufeinander abgestimmt sind. Zum Beispiel sollten Sicherungen und Leistungsschalter so gewählt werden, dass der Leitungsschutzschalter in der Unterverteilung vor dem Hauptschalter auslöst.
  2. Richtige Dimensionierung: Wählen Sie Schutzgeräte mit passenden Nennströmen und Auslösecharakteristiken für die jeweilige Last.
  3. Planung mit Simulationssoftware: Nutzen Sie Planungssoftware, um die Selektivität in komplexen Systemen vorab zu simulieren.

Häufige Fragen unserer Kunden – FAQs

Worin unterscheiden sich Leistungs- und Lasttrennschalter?

Leistungsschalter dienen primär dem Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen, indem sie Stromkreise automatisch trennen. Sie sind für hohe Schaltströme ausgelegt. Lasttrennschalter hingegen dienen der sicheren manuellen Trennung von Stromkreisen unter Last, etwa für Wartungsarbeiten. Sie bieten jedoch keinen Schutz vor Überlast oder Kurzschluss.

Welche Schaltgeräte eignen sich für industrielle Anwendungen?

Für industrielle Anwendungen empfehlen sich Leistungsschalter mit hoher Schaltleistung und Schutzarten, die auch in rauen Umgebungen zuverlässig arbeiten. Schütze sind ideal für automatisierte Prozesse, während Relais und Sicherungen ergänzende Funktionen in Steuer- und Schutzsystemen übernehmen.

Was bedeuten Zahlen wie DIN EN 61439 oder IEC/EN 60947-4-1?

Diese Zahlen beziehen sich auf Normen, die die Sicherheit und Funktionalität von Schaltgeräten regeln:

  • DIN EN 61439 / IEC 61439: Anforderungen an Schaltgerätekombinationen, insbesondere für den Einsatz in Energieverteilungssystemen.
  • DIN EN 60947 / IEC 60947: Standards für Niederspannungsschaltgeräte wie Leistungsschalter und Schütze.
  • Teilkennzeichnungen wie „-1“ oder „-4-1“: Diese spezifizieren die Norm für bestimmte Gerätetypen oder Anwendungen.

Das Verständnis dieser Normen hilft, Geräte auszuwählen, die optimal für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet sind.

Wie wähle ich das richtige Schaltgerät für meine Anwendung aus?

Die Auswahl des passenden Geräts hängt von mehreren Faktoren ab: der Nennspannung, dem Strombedarf, der Umgebung sowie den spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und Planung.

Kann ich Niederspannungs-Schaltgeräte selbst installieren?

Wir empfehlen dringend, die Installation von Niederspannungs-Schaltgeräten von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die optimale Funktion Ihrer Anlage.


Ihr Partner für Niederspannungs-Schaltgeräte: Elektro4000

Bei Elektro4000, Ihrem zuverlässigen Anbieter für Elektrotechnik, legen wir besonderen Wert auf eine breite Produktpalette, höchste Qualität und eine kompetente Beratung. Unser Team steht Ihnen bei allen Fragen zu unseren Produkten zur Seite – ob telefonisch oder online. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Elektroinstallationen finden!

Entdecken Sie jetzt unsere umfangreiche Auswahl an Niederspannungs-Schaltgeräten und profitieren Sie von unserem Know-how für Ihre Projekte!

Kategorien
Markenwelten
Was uns ausmacht ...
Versand innerhalb 24hFür alle lieferbaren Artikel
Top bewertet und ausgezeichnetbei Trusted Shops
Versandkostenfrei ab 500 Euro
Elektro4000.de • Ihr Onlineshop für Elektroartikel
+49 (0)40 22 85 99 690 Montag - Donnerstag: 08:30 - 16:00 Uhr | Freitag: 08:30 - 14:00 Uhr