Schütze sind wesentliche Bausteine moderner Steuerungssysteme und bieten sichere Lösungen für das Schalten hoher elektrischer Lasten. Sie finden sich in einer Vielzahl von industriellen und privaten Anwendungen wieder und tragen zur Optimierung der Stromflüsse bei, insbesondere in Bereichen wie Motorsteuerungen, Automatisierung und Sicherheitsschaltungen. Bei Elektro4000 bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Schützen für unterschiedliche Anforderungen.
Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich Schütze in ihrer Bauweise und Funktionalität. Sie sind darauf ausgelegt, verschiedene Stromkreise sicher und präzise zu steuern und bieten hohe Schaltleistungen, um selbst anspruchsvolle Anforderungen zu erfüllen.
Motorschütze sind speziell dafür entwickelt, Elektromotoren sicher und effizient zu schalten. Sie schützen die Motoren vor Überlastung, Kurzschlüssen und Spannungseinbrüchen und ermöglichen ein kontrolliertes Ein- und Ausschalten der Maschinen. Die Anschlüsse dieser Schütze sind so ausgelegt, dass sie hohen Anforderungen an Strom und Spannung gerecht werden.
Elektro4000-Tipp: Flexibel steuern
Sicherheitsschütze sind speziell für sicherheitskritische Anwendungen konzipiert. Sie trennen elektrische Stromkreise im Notfall schnell und zuverlässig, um Mensch und Maschine zu schützen. Hilfskontakte in diesen Schützen unterstützen die Steuerkreise und sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Elektro4000-Tipp: Leise Installationsschütze
Für kleinere Anlagen oder Anwendungen mit begrenztem Platz bieten Kleinschütze eine ideale Lösung. Trotz ihrer kompakten Bauweise zeichnen sie sich durch eine hohe Schaltleistung und Flexibilität aus. Installationsschütze, die häufig in kleineren Stromkreisen eingesetzt werden, sind ebenfalls Teil dieser Kategorie. Zudem können sie als Reiheneinbaugeräte platzsparend in Schaltschränken integriert werden.
Elektro4000-Tipp: Kontaktoptionen nutzen
Schütze mit diesen Kombinationen bieten Flexibilität, um sowohl den Stromfluss herzustellen als auch bei Bedarf sicher zu unterbrechen. Je nach Anwendung können mehrere Kontaktkombinationen genutzt werden, um komplexe Steueraufgaben zu erfüllen.
Top-Marken für Schütztechnik Bei Elektro4000 finden Sie eine Auswahl an Schützen von renommierten Herstellern, die für Qualität, Langlebigkeit und technische Exzellenz stehen. Ob für industrielle Großprojekte oder kleinere Installationen – unsere Marken garantieren Ihnen zuverlässige Produkte für jede Anwendung.
ABB Stotz S&J
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Produkte für die elektrische Ausrüstung und Automatisierung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen legt dabei Wert auf eine ökologische Produktion und bietet Lösungen für die Energieverteilung und Elektroinstallation.
Schneider Electric
Schneider Electric ist ein weltweit führendes Unternehmen in der digitalen Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung. Mit einem globalen Netzwerk von 150.000 Mitarbeitern und über einer Million Partnern bietet das Unternehmen nachhaltige und effiziente Lösungen.
Ein Schütz unterscheidet sich vom Relais vor allem in seiner Schaltleistung und Bauweise. Während Relais für kleinere Steuerströme geeignet sind, können Schütze hohe elektrische Lasten schalten. Schütze sind in der Regel mit Funkenlöschkammern ausgestattet, die elektrische Lichtbögen an den Schaltkontakten verhindern. Relais hingegen besitzen meist keine solche Vorrichtung und sind für Anwendungen gedacht, bei denen geringere Ströme geschaltet werden.
Ein 3-Phasen-Schütz dient dem Schalten und Steuern von dreiphasigen Stromkreisen, wie sie bei Elektromotoren oder anderen leistungsintensiven Anwendungen vorkommen. Es ist mit drei Hauptkontakten ausgestattet, die gleichzeitig alle drei Phasen ein- oder ausschalten können. Durch diese gleichzeitige Schaltung wird sichergestellt, dass der Motor oder Verbraucher gleichmäßig mit Strom versorgt wird, was entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Systems ist.
Ein Leistungsschütz arbeitet nach dem Prinzip eines elektromagnetischen Schalters. Wird eine Spannung an die Spule des Schützes angelegt, erzeugt diese ein Magnetfeld, das den beweglichen Anker anzieht. Dadurch werden die Schaltkontakte geschlossen und der Stromfluss im Hauptstromkreis ermöglicht. Sobald die Spannung an der Spule wegfällt, kehren die Kontakte durch Federkraft in ihre Ausgangsposition zurück und unterbrechen den Stromfluss. Betätigungselemente wie mechanische oder elektronische Ansteuerungen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Auch Hilfsschütze können hier eingesetzt werden, um zusätzliche Steuerkreise zu bedienen oder logische Schaltvorgänge zu ermöglichen.
In Ihrem Elektro-Online-Shop Elektro4000 finden Sie eine breite Auswahl an Schützen, die präzise auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt werden können. Mit unserem umfangreichen Sortiment, das zahlreiche Modelle umfasst, und der kompetenten Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite. So stellen wir sicher, dass Sie genau das Schütz erhalten, das optimal zu Ihrer Anwendung passt.