Bestellen Sie Verlegungsmaterial günstig online bei Elektro4000
Der Beginn jeder Modernisierung, jeden Umbaus, jeder Neuinstallation ist die Verlegung von Kabeln, Leitungen jedweder Art und Form. Ob Sie nun Befestigungsklammern, Sammelhalterungen oder
Schellen benötigen, ob Sie für Ihre Aufgabe Setzeisen oder stabile Drahtdrähte benötigen – von
Obo Bettermann,
Fränkische,
Niedax oder weiteren - im Elektro Online Shop von Elektro4000 werden Sie mit Sicherheit fündig!
Setzeisen und mehr
In unseren Tagen wird das Setzeisen als ein zwischen 50 und 70 Zentimeter langes Stahleisen mit spitzem Ende beschrieben. Es wird zum Versetzen von Werksteinen benötigt. Mit einem Setzeisen lassen sich Nieten oder Nägel im Werkmaterial versenken. Die Nagelschelle dient der Fixierung von Kabeln, die Rohrschelle der Fixierung einer Rohrleitung, die Dichtungsschelle wird verwendet um eventuelle Undichtigkkeiten an einer Rohrleitung zu beheben.
Stahldrähte – eine geschlagene Sache
Ein Drahtseil, wie Sie es in großer Auswahl bei Elektro4000 in Ihren Warenkorb packen können, ist strukturiert wie ein herkömmliches Seil, besteht jedoch aus Metall- oder Stahldrähten – statt der Natur- oder Kunstfasern. Bei einem Drahtseil handelt es sich mit großer Gewissheit um ein sogenanntes „geschlagenes“ Seil. Das will heißen, die Drähte aus Metall oder Stahl werden zum Seil verdreht. In der Fachsprache würde das heißen, die Drähte werden zu Litzen beziehungsweise Kardeelen geschlagen. Das geschlagene Drahtseil ist im Übrigen eine Erfindung des Oberbergrates Julius Albert aus dem Clausthal im Oberharz. Heute vollzieht sich die Herstellung, das Schlagen der Drähte industriell auf Verseilmaschinen mit mehreren Drahthaspeln. Drahtseile können im Kreuzschlag oder Gleichschlag geschlagen werden. Ausschlaggebend für eine hohe Festigkeit der Drahtseile ist die Produktion der Drähte durch ein Kaltzugverfahren. Die verwendeten Drähte bestehen meist aus unlegiertem Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,4 bis 0,9 Prozent. Es gibt verschlossene Seile mit einer glatten Oberfläche, die durch eine Lage von ineinandergreifenden Profildrähten besteht. Sie sind getrennt vom Seilverband, bei einem eventuellen Bruch können sie deshalb nicht aus dem Seilverband austreten. Weiter können Tragseile, die man dann „vollverschlossen“ nennt, Lichtwellenleiter oder Stromführungen beinhalten. Wird ein Drahtseil beispielsweise mit 6x7 bezeichnet, heißt das, es wurde aus 6 Litzen mit 7 Drähten hergestellt. Ein Buchstabenanhängsel FC bedeutet Fasereinlage, NFC eine Naturfasereinlage, SFC eine Einlage aus Synthetikfasern. Die Bezeichnung WC ist den Stahleinlagen vorbehalten.