Ab 2023 keine Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen & Zubehör! Mehr Informationen hier.

Erdung, Blitz- und Überspannungsschutz

Unterkategorien zu Erdung, Blitz- und Überspannungsschutz

Zeige 1 bis 24 (von insgesamt 5250 Artikeln)
-29%
ABB Stotz S&J Ersatzmodul für OVR Typ 2 OVR T2 40-275 C QS
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 79,73 €
56,88 €
56,88 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-31%
ABB Stotz S&J Kombinierter Ableiter OVRT#2CTB815710R0700
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 733,04 €
507,33 €
507,33 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-31%
ABB Stotz S&J Kombinierter Ableiter OVRT#2CTB815710R1100
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 758,03 €
524,62 €
524,62 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-63%
ABB Stotz S&J Kombinierter Ableiter OVRT#2CTB815710R1900
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 666,40 €
248,01 €
248,01 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-31%
ABB Stotz S&J Kombinierter Ableiter OVRT#2CTB815710R2300
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 693,77 €
480,14 €
480,14 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-36%
ABB Stotz S&J T&B Drahtseil CW100-2
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 112,32 €
71,85 €
71,85 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J TN-C Kombi-Ableiter OVR ZP+ 3L 12.5-255
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 746,13 €
532,36 €
532,36 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J TN-C Kombi-Ableiter OVR ZP+ 3L 7.5-255
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 471,24 €
336,22 €
336,22 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J TN-C Kombi-Ableiter OVR ZP+3L7.5-255MCB6
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 515,27 €
367,64 €
367,64 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J TN-C Kombi-Ableiter OVRZP+3L12.5-255MCB6
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 787,78 €
562,07 €
562,07 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-31%
ABB Stotz S&J TN-C Kombi-Ableiter Typ1+2 OVR ZPT1-T2 3L25-255
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 1.477,98 €
1.022,88 €
1.022,88 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J TN-S Kombi-Ableiter OVR ZP+ 4L 12.5-255
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 953,19 €
680,09 €
680,09 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J TN-S Kombi-Ableiter OVRZP+4L12.5-255MCB6
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 997,22 €
711,50 €
711,50 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-48%
ABB Stotz S&J TN-S Kombi-Ableiter Typ1+2 OVR ZPT1-T2 3N25-255
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 2.112,25 €
1.104,83 €
1.104,83 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-34%
ABB Stotz S&J TT/TN-S Kombi-Ableiter OVR ZP+ 3N 12.5-255
UVP 1.040,06 €
689,47 €
689,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-34%
ABB Stotz S&J TT/TN-S Kombi-Ableiter OVR ZP+ 3N 7.5-255
UVP 567,63 €
372,80 €
372,80 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-47%
ABB Stotz S&J TT/TN-S Kombi-Ableiter OVR ZP+3N7.5-255MCB6
UVP 640,22 €
339,16 €
339,16 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-34%
ABB Stotz S&J TT/TN-S Kombi-Ableiter OVRZP+3N12.5-255MCB6
UVP 1.082,90 €
717,88 €
717,88 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-34%
ABB Stotz S&J Überspannungsableiter OVR T2 40-275 P QS
UVP 91,63 €
60,75 €
60,75 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-21%
ABB Stotz S&J Überspannungsableiter OVR4044L40-275PTSQS
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 692,58 €
545,34 €
545,34 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J Überspannungsableiter OVRT23L40-350PQS
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 274,89 €
196,14 €
196,14 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J Überspannungsschutz OVR T2 1N 40-275 P
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 226,10 €
161,32 €
161,32 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-65%
ABB Stotz S&J Überspannungsschutz Typ2 OVR T2 4L40-275PTSQS
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 417,69 €
146,77 €
146,77 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J Überspannungsschutz Typ2 OVRT23L40-275P TS QS
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 303,45 €
216,51 €
216,51 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 24 (von insgesamt 5250 Artikeln)

Erdung, Blitz und Überspannungsschutz im Onlineshop von Elektro4000

 
Durch die sehr komplexe und sensible Struktur ist unsere heutige Elektronik sehr anfällig für größere Schwankungen des elektromagnetischen Feldes, wie sie unter anderem von Blitzen aber auch durch andere Überspannungsursachen hervorgerufen wird. Ein Blitz hat die Möglichkeit entweder direkt durch ein ausgesprochen starkes elektromagnetisches Feld in elektrische Kabel beispielsweise von Photovoltaikanlagen einzudringen, er kann genauso gut über Rohrleitungen einkoppeln, so in das Innere von Gebäuden eindringen und großen Schaden an den Anlagen verursachen. Äußerer Blitzschutz zusammen mit innerem Blitzschutz, dem Überspannungsschutz machen ein vollständiges Blitzschutzsystem aus. Es gibt eine internationale gesetzliche Norm zum umfassenden Blitzschutz, die ist in der IEC 62305 der Europäischen Norm EN 63205 definiert.
 

Die EN 62305

Nach den Regeln der CEN/CENELEC befindet sich diese Norm nun in allen nationalen Regelwerken. Die Norm ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es um die allgemeinen Grundsätze des Blitzschutzes, im zweiten Teil findet sich das Risiko-Management im dritten Teil dreht sich das Regelwerk um  den Schutz von baulichen Anlagen und Personen. Der vierte und wichtigste Teil handelt von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen. Die Norm wurde im Dezember 2010 publik gemacht. Der zweite Teil erreichte jedoch in der EU nicht die erforderliche Mehrheit und wurde darum erst wesentlich später veröffentlicht. In der Bundesrepublik ist die Norm zudem in dem VDE-Vorschriftenwerk zu finden, hier hat diese die Ziffern VDE 0185-305.In der Norm EN 62305-4 sind Blitzschutzzonen charakterisiert, sogenannte LPZ – was „lightning protection zone“ heißt. So gibt es ungeschützte Zonen, die bis zu LPZ 2 reichen, dann stärker abgeschirmte Bereiche bis hin zu LPZ 4.
 

Das Blitzkugelverfahren

Ein häufig verwendetes, maßgebliches Verfahren bei der Ermittlung von wahrscheinlichen Einschlagsstellen ist das Blitzkugelverfahren. Dabei wird der durch einen Blitzschlag gefährdete Bereich als eine Kugel angesehen. Der Mittelpunkt der Kugel ist die Spitze des Blitzes. Die Oberfläche der Kugel nun stellt eine Äquipotentialfläche eines elektrischen Feldes dar. Für jede Blitzschutzklasse, von denen es vier gibt, hat man eine eigene dieser Kugeln mit einem gewissen Radius definiert. Die vier Blitzschutzklassen stellen verschiedene Wahrscheinlichkeiten dar, das der Strom unterhalb einer festgelegten Obergrenze bleibt. Beim Blitzeinschlag, oder auch einer Überspannung, die Ihre Ursache in einer elektromagnetischen Impulswelle hat, entstehen Primär- und Sekundärschäden. Eine Blitzschutzanlage schützt vor den hohen Spannungen durch einen definierten, sehr niederohmigen, mit geringem Widerstand ausgeführten Blitzstrompfad.
 
Elektro4000.de • Ihr Onlineshop für Elektroartikel
+49 (0)40 28 66 78 08 Montag - Donnerstag: 08:30 - 16:00 Uhr | Freitag: 08:30 - 14:00 Uhr