Ab 2023 keine Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen & Zubehör! Mehr Informationen hier.

Einbau-Messgeräte

Unterkategorien zu Einbau-Messgeräte

Zeige 1 bis 24 (von insgesamt 694 Artikeln)
-31%
ABB Stotz S&J Adapter m. Klemmendeckel BKE-A KLD
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 123,40 €
85,18 €
85,18 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A1-1/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 69,02 €
46,46 €
46,46 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A1-10/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 69,02 €
46,46 €
46,46 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A1-15/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 69,02 €
46,46 €
46,46 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A1-20/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 69,02 €
46,46 €
46,46 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-29%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A1-40/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 69,02 €
49,09 €
49,09 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A1-5/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 69,02 €
46,46 €
46,46 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A5/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 61,88 €
41,65 €
41,65 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter AMT1-A5/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 70,21 €
47,25 €
47,25 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1-1/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,47 €
52,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1-10/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,47 €
52,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1-30/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,47 €
52,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1-5/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,47 €
52,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1-50/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,47 €
52,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1-60/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,47 €
52,47 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 61,88 €
41,65 €
41,65 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter analog AMT1-A1/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 70,81 €
47,67 €
47,67 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-1/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 74,97 €
50,48 €
5,05 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-1/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,60 €
5,26 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-10/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 74,97 €
50,48 €
5,05 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-10/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,60 €
5,26 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-100/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 7,50 €
5,05 €
5,05 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-100/96
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 77,95 €
52,60 €
5,26 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-33%
ABB Stotz S&J Amperemeter SCL-A1-1000/72
Lieferzeit: 8-18 Tage8-18 Tage
UVP 74,97 €
50,48 €
5,05 € pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 24 (von insgesamt 694 Artikeln)

Bestellen Sie Einbau-Messgeräte bei Elektro4000 günstig online

 
Das Angebot unseres Elektro Onlineshops Elektro4000 erstreckt sich über ein gigantisches Angebotsgebiet – alleine im Bereich der Einbau-Messgeräte. Hier finden sich, übersichtlich geordnet, Geräte aus der Datennetzwerktechnik wie aus der Anlagen- und Systemtechnik, aus dem Haushalt, Frequenzmesser, Ampermeter, Impulszähler, Messskalen, Voltmeter sowie Zubehör für Einbau-Messgeräte. Ob im Industriebedarf oder für den Mittelstand, für den Privatmann – bei Elektro4000 finden Sie Produkte nur von Markenherstellern, qualitativ hochwertigste Arbeit. Packen Sie die gewünschten Einbau-Messgeräte einfach in den Warenkorb, zahlen Sie bequem und sicher online und in nur wenigen Tagen wird Ihnen die bestellte Ware bis an die Haustür geliefert.
 

Messinstrumente

Grundsätzlich dienen Messinstrumente zur Bestimmung von physikalischen oder geometrischen Größen. Im Ergebnis bieten sie dem Betrachter eine zumeist skalierte, bezifferte Quantität der gemessenen Größe. Die Methodik der Messung ist unterschiedlich. Man unterscheidet die Ausschlagsmethode, die Nullabgleichs-Methode und weitere, konkurrierende Methoden. Wie der Name der Ausschlags-Methode schon darlegt, ergibt sich der Messwert aus der Anzeige beziehungsweise dem Ausschlag eines Messgerätes. Ein bildhaftes Beispiel ist die Federwaage. Die Nullabgleichs-Methode, auch Kompensationsmessmethode genannt, verwendet als Ausgangsbasis eine bekannte Größe, sodass der Unterschied zur messenden Größe gleich Null ist.
 

Analog oder digital?

Ein weiteres, grobes Unterscheidungsmerkmal ist natürlich die zwischen analogen und digitalen Messgeräten. Die analoge Messmethode generiert den Messwert durch ein stufenloses Verarbeiten des gemessenen Signals, während mit der digitalen Methodik der Messwert ermittelt wird, indem das Messsignal stufenweise zur Verarbeitung kommt. Wissenschaftlich gesehen ist das eindeutige Kennzeichen für eine analoge Messmethode, dass im Idealfall das Messsignal eine ohne weiteres umkehrbare Abbildung der Messgröße ist. Bei der digitalen Messung erscheint das Messsignal als in festen Abstufungen quantisierte Abbildung der jeweiligen Messgröße.
 

Indirekte oder direkte Methodik?

Während in der direkten Messmethode ein Normal oder ein gewisser Maßstab vorliegen, um die Messgröße zu vergleichen, machen indirekte Messsysteme gewisse Größen auch dann messbar, sollten sie auf direktem Wege nicht zu erfassen sein. Als Beispiel für die direkte Methode könnte man das Anlegen eines Maßstabes an eine Strecke nennen, die indirekte Methode wäre die Messung des Abstandes zwischen Mond und Erde, die mittels der Laufzeit von Radiowellen erfolgt. Eine Erweiterung des indirekten Messverfahrens ist die Simultanmessung. Hier werden aus diversen Bereichen der Technik und Naturwissenschaft von unterschiedlichen Punkten aus Messungen betrieben. So können Zeitfehler ausgeschaltet, die Abweichungen in der Messung minimiert und letztlich Messfehler aufgedeckt werden. 
 
Elektro4000.de • Ihr Onlineshop für Elektroartikel
+49 (0)40 28 66 78 08 Montag - Donnerstag: 08:30 - 16:00 Uhr | Freitag: 08:30 - 14:00 Uhr