Eltako RS485-Bus-DALI-2-Gateway FD2G14

Art.Nr.: 1908541

Hersteller: EltakoBezeichnung: RS485-Bus-DALI-2-Gateway Typ: FD2G14Bussystem KNX:neinBussystem KNX-Funk:neinBussystem Funkbus:jaBussystem LON:neinBussystem Powernet:neinAndere Bussysteme:sonstigeFunk bidirektional:jaAusführung:Mehrfach-SchnittstellenMontageart:REGBreite in Teilungseinheiten:2Demontageschutz:neinMit LED-Anzeige:jaUpdatefähig:neinBetriebsspannung:12 VSpannungsart:DCLeistungsaufnahme:0,4 WProtokoll:sonstigeProviderabhängig:neinVisualisierung:neinWeb-Server:neinFunk-Schnittstelle:neinIR-Schnittstelle:neinSchutzart (IP):IP20

Eltako RS485-Bus-DALI-2-Gateway FD2G14: weitere Details


DALI-2-Gateway, bidirektional. Stand-by-Verlust nur 1 Watt. DALI-2 zertifiziert. DALI-2 ist die neueste Generation des DALI-Standard mit erweitertem Funktionsumfang. DALI-2-Geräte beherrschen auch alle bisherigen DALI-Funktionen und sind somit abwärtskompatibel. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 2 Teilungseinheiten = 36mm breit, 58mm tief. Anschluss an den ELTAKO RS485 Bus. Querverdrahtung nur Bus mit Steckbrücke. Betrieb in Verbindung mit FAM14. Versorgungsspannung 230V/50Hz an den Klemmen N und L. An den Klemmen DA +/- wird die IEC 62386 konforme Spannung für DALI Geräte bereitgestellt. Ausgangsstrom 200mA/max. 250mA. Einschalt Hochlaufzeit max. 250ms. Im Kurzschlussfall schaltet das Netzteil die Versorgungsspannung aus. Ein Mechanismus für zyklische Einschaltversuche ist vorhanden. Mit dem Gateway FD2G14 werden DALI-Geräte mit EnOcean Sensortelegrammen angesteuert. Es können die Gruppen 0-15 angesteuert und auch der Broadcastbefehl abgesetzt werden. Außerdem können die DALI-Szenen 0-15 angesteuert werden. DALI-Installationen, die mit dem FD2G14 komplett angesteuert werden sollen, müssen also in Gruppen 0-15 konfiguriert sein. Die Auswertung von DALI-2 Sensoren kann mittels PCT14 konfiguriert und freigeschaltet werden. DALI-2 Event Nachrichten können interpretiert und auf dem RS485 BUS unter Verwendung der Holdklemme ausgegeben werden. Dadurch ist eine Ausgabe mittels FTD14 in das Enocean Funknetz möglich. Das FD2G14 speichert intern den Dimmwert für jede der Gruppen 0-15 und stellt diesen Wert als Rück­meldung bereit. Es werden dabei Rückmeldetelegramme erzeugt. Das FD2G14 belegt 16 BR14-Geräteadressen. Die Rückmeldungen der Geräteadressen entsprechen dabei in aufsteigender Reihenfolge den Dimmwerten der DALI-Gruppen 0-15. Die Rückmeldungen können mit PCT14 individuell pro Gruppe von Dimmwert-Telegramm (%) auf Taster-Telegramm (ein/aus) umgestellt werden. Somit können mit den Rückmeldungen BR14-Aktoren angesteuert werden. Das FD2G14 erfüllt die Funktion des DALI-Masters und der DALI-Stromversorgung. Über die Drehschalter können nur Taster für die Gruppen 0-8 und die DALI-Szenen 0-9 eingelernt werden. Ansteuer-Telegramme für die Gruppen 9-15 und die Szenen 10-15 sind nur durch Einträge in PCT14 ­möglich. Ab der Fertigungswoche 30/19 kann das FD2G14 als einkanaliges Gerät FD2G14-Broadcast verwendet werden, dies wird bei der Vergabe der Geräteadresse festgelegt. Achtung: Funktaster erfordern beim manuellen Einlernen in das FD2G14 immer einen Doppelklick! Bei CLR genügt ein Einfachklick. Ein Richtungstaster oder Universaltaster mit gleicher ID und gleicher Taste kann nicht mehrfach in unterschiedliche Gruppen eingelernt werden. Es gilt immer die zuletzt ausgewählte Gruppe. Ein Taster kann also entweder nur eine Gruppe oder mit Broadcast alle Gruppen schalten. Pro Gruppe kann auch ein FBH eingelernt werden. Bei manuellem Einlernen wirkt dieser immer helligkeitsunabhängig. Mit PCT14 kann man auch die Helligkeitsschwelle einstellen. Für die FBH aller Gruppen kann die Verzögerungszeit für die Abschaltung nach Nicht-Bewegung gemeinsam in Minuten (1..60) eingestellt werden. Default sind 3 Minuten.

EAN: 4010312328453

Preis:

100,97 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand

100,97 € / Stk.

Eltako RS485-Bus-DALI-2-Gateway FD2G14