Steuerleitungen sind spezielle elektrische Leitungen, die in Computern und elektronischen Geräten eine entscheidende Rolle spielen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Steuersignale zwischen verschiedenen Komponenten eines Systems zu übertragen. Diese Signale sind essentiell für die Koordination und das Management der Operationen innerhalb des Systems, indem sie beispielsweise den Zeitpunkt für das Senden oder Empfangen von Daten bestimmen oder bestimmte Teile des Systems aktivieren oder deaktivieren. In industriellen Anwendungen dienen Steuerleitungen dazu, Maschinenkomponenten zu steuern oder deren Energieversorgung zu regeln, etwa für kleine Motoren. Sie ermöglichen die Übertragung einfacher Steuersignale, wie I/O Befehle, und gewährleisten somit die präzise Kontrolle und Überwachung der Betriebsbedingungen.
Steuerleitungen finden sich in nahezu allen industriellen Bereichen sowie in mobilen Anwendungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Sensoren, Aktuatoren und Steuergeräten in einem flexiblen Netzwerk, das für eine zuverlässige Signalübertragung auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen konzipiert ist. Ihre Anwendungsbereiche sind vielfältig: Sie dienen als Anschluss- und Verbindungsleitungen für Werkzeugmaschinen, Fertigungsstraßen, Steuergeräte, Steuerpulte, im Anlagenbau, in Kraftwerken, sowie in der Heiz- und Klimatechnik, in Kühlanlagen, in Büromaschinen und Anlagen der Datenverarbeitung. Die klassische Steuerleitung, die oft in denselben Anlagen wie die Motorleitung zu finden ist, aber eine andere Funktion erfüllt, unterstreicht die Vielseitigkeit von Steuerleitungen. Ihre Flexibilität und Robustheit machen sie zu einem unverzichtbaren Element in der modernen Industrie. Steuerleitungen können in trockenen, feuchten und nassen Räumen verlegt werden, sind jedoch nicht für die Verlegung im Freien geeignet.
YSLY-Kabel sind vielseitig einsetzbare Steuerleitungen, die in einer Vielzahl von industriellen Umgebungen zum Einsatz kommen. Sie eignen sich hervorragend für den Anschluss von Werkzeugmaschinen, Fließ- und Montagebändern, Förderanlagen sowie Fertigungsstraßen und können in trockenen, feuchten sowie nassen Räumen verwendet werden. Die spezifische Bezeichnung "YSLY" setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die wichtige Eigenschaften des Kabels beschreiben:
Y: Kunststoffisolierung der Ader, hierbei handelt es sich um PVC.
SL: Steht für Steuerleitung.
Y: Beschreibt die PVC-Mantelmischung, die das Kabel umhüllt.
Um die Vielfältigkeit der YSLY-Kabel zu verdeutlichen, werden zusätzliche Kürzel verwendet, die spezifische Eigenschaften angeben:
J: Mit Schutzleiter.
O: Ohne Schutzleiter.
Z: Schwarze Ader mit Ziffern für eine klare Identifizierung.
B: Farbige Aderkennzeichnung für eine intuitive Verdrahtung.
CY: Mit Schirm, für Anwendungen, die eine Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen erfordern.
YSLY-JB: Kabel mit Schutzleiter und farbiger Ader-Kennzeichnung, jedoch ohne Schirm.
YSLYCY-OZ: Kabel ohne Schutzleiter, dafür mit Schirm und Adern, die mit Zahlen bedruckt sind.
Die Auswahl des richtigen Leiterquerschnitts ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit elektrischer Installationen. YSLY-Kabel bieten eine umfassende Palette von Leiterquerschnitten, die spezifisch für unterschiedliche Anwendungen und Belastungsanforderungen konzipiert sind:
0,5mm²: Ideal für Signalübertragung und Steuerungsaufgaben in der Automatisierungstechnik, wo geringe Ströme fließen.
0,75mm²: Eignet sich für leichte Steuerungsaufgaben und Sensoren in industriellen Anwendungen, bei denen eine höhere Leistung als bei 0,5mm² erforderlich ist.
1,0mm²: Häufig verwendet für allgemeine Steuerungs- und Verbindungsaufgaben, bei denen moderate Ströme übertragen werden müssen.
1,5mm²: Die Wahl für anspruchsvollere Steuerungsaufgaben und kleinere Motoren, bietet eine gute Balance zwischen Flexibilität und Leitfähigkeit.
2,5mm²: Einsatz bei höheren Stromlasten, wie sie beispielsweise bei größeren Motoren oder Heizelementen in der Industrie auftreten.
95mm²: Solche großen Querschnitte sind für spezialisierte Anwendungen gedacht, bei denen extrem hohe Ströme sicher übertragen werden müssen, wie z.B. in der Energieverteilung oder bei großen industriellen Antrieben.
Um eine flexible Anwendung und Installation zu gewährleisten, bieten wir YSLY-Kabel in verschiedenen Längen an:
Ring 50m und Ring 100m: Ideal für kleinere Installationen oder dort, wo der Kabelbedarf relativ gering ist.
Individuell ab Trommel: Perfekt für großflächige Installationen oder für Anwender, die regelmäßig besonders große oder besonders kleine Mengen an Kabel benötigen.
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Steuerleitung und einer Motorleitung besteht in ihrer jeweiligen Spannungsklasse sowie in der Stärke der Aderisolierung. Steuerleitungen haben typischerweise eine Spannungsklasse von 300V / 500V und werden für die Übertragung von Steuersignalen und Daten zwischen verschiedenen Komponenten eines Systems genutzt. Ihre Funktion beschränkt sich auf die Kommunikation innerhalb von Maschinen und Anlagen, weshalb sie weniger robuste Aderisolierungen aufweisen.
Im Gegensatz dazu sind Motorleitungen für eine höhere Spannungsklasse von 600V / 1000V ausgelegt. Diese höhere Spannungsklasse ist notwendig, um die größeren Mengen an elektrischer Energie zu übertragen, die für den Betrieb von Motoren erforderlich sind. Die Aderisolierung bei Motorleitungen ist, selbst bei gleichem Leiterquerschnitt, stärker als bei Steuerleitungen. Diese stärkere Isolierung ermöglicht es der Motorleitung, die höhere Kapazität für die Übertragung der benötigten Energie für Motoren zu erreichen und somit der höheren Spannung standzuhalten. Dieser Unterschied reflektiert die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendungsbereiche: Steuerleitungen für die Signalübertragung und Motorleitungen für die Energieversorgung von Motoren.