Wir gehen davon aus, dass Sie nicht fliegen können. Wäre es anders, würden Sie sehen, dass es aktuell bereits rund 2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Ein- und Zweifamilienhäusern gibt (Quelle: Destatis.de). Eine Untersuchung von EUPD Research zeigt, dass es hier aber insgesamt 11,7 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser gibt, die für Photovoltaik geeignet sind. Dazu kommen die Mehrfamilienhäuser, die in dieser Statistik gar nicht gezählt sind. Das bedeutet: Auf Deutschlands Dächern gibt es noch eine große Menge ungenutztes Photovoltaik-Potential.
Gehört Ihr Dach auch zu den altmodischen, die noch kein einziges Solarpanel ziert? Dann sollten Sie darüber nachdenken, das zu ändern. Was Sie ja vielleicht bereits machen – schließlich besuchen Sie ja gerade unsere Rubrik Solarzellen und Module. Denn die Investition in Solarmodule können sich für Sie lohnen. Nicht nur, weil Sie damit was Gutes für die Umwelt, in Sachen Nachhaltigkeit und somit auch für Ihre Karma-Bilanz tun. Langfristig können Sie mit einer PV-Anlage auf dem Dach auch richtig sparen.
Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass es Solarzellen in verschiedenen Farben gibt? Und wollen Sie unbedingt wissen, warum das so ist? Egal - wir erklären es Ihnen trotzdem:
Es gibt bereits viele Materialien und Technologien, die in der Forschung und Entwicklung sind, um die Photovoltaik-Technik noch zu verbessern. Dazu gehören:
Wir lassen sich Solarmodule recyclen?
Solarzellen, insbesondere solche aus Silizium, sind größtenteils recycelbar. Der Recyclingprozess kann die wertvollen Materialien wie Silber und Silizium zurückgewinnen und zur Herstellung neuer Solarzellen verwenden. In Europa gibt es bereits ein etabliertes System für das Recycling von Photovoltaik-Modulen durch die Organisation PV CYCLE. Es ist wichtig, sich an einen zertifizierten Entsorger zu wenden, um sicherzustellen, dass die Module umweltfreundlich und effizient recycelt werden.
Kann ich Solarzellen selbst montieren oder sollte ich einen Fachmann beauftragen?
Während es technisch möglich ist, Solarzellen selbst zu montieren, wird dringend empfohlen, einen Fachmann oder ein zertifiziertes Unternehmen zu beauftragen. Dies stellt sicher, dass die Installation sicher ist, maximale Effizienz erreicht und alle geltenden Vorschriften und Standards eingehalten werden. Eine professionelle Installation kann auch die Lebensdauer und Leistung Ihrer Solaranlage maximieren und ist oft eine Voraussetzung für bestimmte Garantien oder Subventionen.
Wie lange halten Solarzellen und wie sieht es mit der Garantie aus?
Die meisten modernen Solarzellen haben eine erwartete Lebensdauer von 25-30 Jahren, wobei ihre Effizienz im Laufe der Zeit allmählich abnimmt (in der Regel um 0,5% bis 1% pro Jahr). Die meisten Hersteller bieten eine Leistungsgarantie, die besagt, dass die Zellen nach 25 Jahren noch 80-90% ihrer ursprünglichen Effizienz haben werden. Zusätzlich zur Leistungsgarantie bieten viele Hersteller auch eine Produktgarantie, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt, und diese kann zwischen 10 und 12 Jahren liegen.
Neben Solarzellen und Modulen finden Sie in unsem Online-Shop eine große Auswahl an weiteren Produkten rund um erneuerbare Energien. Von Speichersystemen über Wechselrichter bis hin zu Montagematerial – bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Photovoltaikprojekt benötigen. Und wenn Sie Fragen haben oder eine technische Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne online oder per Telefon zur Verfügung. Unser kompetentes Team unterstützt Sie dabei, das passende Produkt für Ihre Anforderungen zu finden. Entdecken Sie die Vorteile der Solarenergie mit unserem umfangreichen Angebot an Solarzellen und Modulen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Online-Shop.