Hersteller: Siemens Indus.Sector Bezeichnung: FI-Schutzschalter Typ A, 30mA , 40A Typ: 5SV3344-6 Polzahl: 4 Bemessungsspannung: 400 V Bemessungsstrom: 40 A Bemessungsfehlerstrom: 0,03 A Montageart: DIN-Schiene Fehlerstrom-Typ: A Selektiver-Typ: nein Kurzzeitverzögerter Typ: nein Kurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kA Stoßstromfestigkeit: 1 kA Mit Verriegelungsvorrichtung: ja Frequenz: 50 Hz Zusatzeinrichtungen möglich: ja Schutzart (IP): IP20 Breite in Teilungseinheiten: 4 Einbautiefe: 70 mm Umgebungstemperatur während des Betriebs: -25..45 °C Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0,75..35 mm² Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0,75..35 mm²
Siemens Indus.Sector FI-Schutzschalter 5SV3344-6: weitere Details
FI-Schutzschalter, 4-polig, Typ A, In: 40 A, 30 mA, Un AC: 400 V Der FI-Schalter ist die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für Berührungsschutz Die patentierten Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen von Siemens sind ein wichtiger Bestandteil der SENTRON Schutzkomponenten für die Elektroinstallation, denn sie verhindern lebensbedrohliche Stromunfälle durch sicheres Abschalten gefährlicher Fehlerströme gegen Erde. Elektrisch gezündete Brände können bereits im Entstehen verhindert werden. Ob durch direktes Berühren betriebsmäßig unter Spannung stehender Teile oder durch indirektes Berühren von Betriebsmitteln - der Schutz wird vor allem durch schnelles Abschalten erreicht. Die Siemens FI-Schutzschalter 5SV zeichnen sich vor allem aus durch: 1. Umfassenden Schutz für Personen und Sachwerte vor elektrischem Schlag. 2. Ob sinusförmige Wechselfehlerströme oder glatte Gleichfehlerströme - Siemens bietet für alle Anforderungen den passenden Typ sowie spezielle Ausführungen. 3. Zuverlässige Sicherheit bei der Installation dank standardmäßig enthaltenen Umgreif- und Berührungsschutz. 4. Werkzeugloses Lösen von der Hutschiene bzw. aus dem Sammelschienenverbund durch komfortable Schieber-Hand-Betätigung. 5. Datamatrix-Code vorne am Gerät bietet schnell und einfach alle Infos rund um den FI-Schutzschalter. 6. Seien Sie normgerecht geschützt: Die Fehlerstrom-Schutzschalter entsprechen den Bestimmungen der DIN VDE. 7. Optimale Technik für Ihre Sicherheit - nur von Siemens. www.siemens.de/fehlerstromschutz. Siemens bietet für die sichere, effiziente elektrische Infrastruktur in Gebäuden und Industrie ein durchgängiges Portfolio an Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräten, Verteilersysteme sowie Schaltern und Steckdosen.
EAN: 4001869427775
Der Siemens Indus.Sector FI-Schutzschalter 5SV3344-6 – ein Fl-Schutzschalter Typ A
Die Abkürzung FI-Schalter leitet sich von der Bezeichnung des Fehlerstromschutzschalters ab. Es handelt sich hierbei um einen Schaltertyp, der zum Schutz gegen Fehlerströme eingesetzt wird. Sobald Strom des angeschlossenen Stromkreises über einen menschlichen Körper oder sonst irgendwie auf falschem Weg fließt, wird der Stromkreis vom FI-Schalter unterbrochen. So können Schäden an Personen sowie an Gegenständen verhindert werden.
Das Schaltermodell 5SV3344-6 von Siemens ist 4-polig. Als FI-Schutzschalter Typ A kann der Siemens Indus.Sector FI-Schutzschalter 5SV3344-6 nicht nur sinusförmige Wechselfehlströme, sondern auch pulsierende Gleichfehlerströme erfassen. Das Modul weist eine Stoßstromfestigkeit von 1 kA auf und ist bis 10 kA kurzschlussfest. Die Versorgungsspannung beträgt 400 V bei einer Versorgungsspannungsfrequenz von 50 Hz. Die mechanische Lebensdauer liegt bei 10.000 Schaltspielen und der Siemens Schalter 5SV3344-6 wird der Überspannungskategorie III zugeordnet. Der Siemens FI-Schutzschalter 5SV3344-6 ist 90 mm hoch, 72 mm breit und 70 mm tief.
Der FI-Schutzschalter kommt mit einem Berührungsschutz gegen elektrischen Schlag und ist handrücken- und fingersicher. Beim Verteilereinbau mit angeschlossenen Leitern ist er mit der Schutzart IP20 versehen. Er ist auf Konformität zu DIN EN 61345-2 und 81346-2 geprüft und CE-konform. Das Gerät ist mit dem VDE-Prüfzeichen und dem ÖVE-Siegel gekennzeichnet.
Montage des Siemens Fl-Schutzschalters 5SV3344-6
Die Montage des Siemens 5SV3344-6 FI-Schutzschalters erfolgt auf einer DIN-Schiene (REG). Die Einbautiefe beträgt 70 mm und die Einbaulage ist beliebig. Das Netzanschlusskabel kann oben oder unten positioniert werden und es ist der anschließbare Leiterquerschnitt liegt zwischen 0,75 mm² und 35 mm². Die Fixierung erfolgt über einen Schraubanschluss. Als Zubehör eignen sich beispielsweise ein Hilfsschalter oder ein Signalkontakt. Bei der Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten oder sonstigen Tätigkeiten am Gerät müssen grundsätzlich alle Stromquellen ausgeschaltet werden und eine Einschaltsicherung angebracht werden.